<<< KALTE KÜCHE >>>>

BETTSEICHERSALAT (LÖWENZAHNSALAT )

500g Löwenzahn
50g Speckwürfel (mager)
1 Stk Zwiebel
2 Stk Eier hartgekocht
6 EL Essig
4 EL Öl
3 Stk Kartoffeln mittelgroß, gekocht
noch besser mit Kerschdscher wegen des Geschmacks. 2 EL Wasser Salz, Pfeffer evtl. Fondor
Maggi muss da dran!!!

== Zubereitung ==

Die Kartoffeln klein schneiden und weich kochen. Den Löwenzahn klein schneiden. Zwiebel und Speck anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Für die Soße: Das Eigelb aus den hartgekochten Eiern entfernen und durch ein Sieb streichen. Danach mit Essig, Wasser und Öl glattrühren, salzen und pfeffern. Das Eiweiß ganz klein schneiden und unter die Soße geben. Die Soße über den Löwenzahn gießen und dann das noch warme Zwiebelspeckgemisch und die heißen Kartoffeln untermischen.
Reichen Sie zu dem Salat frisches Baguette.

SCHNITTLAUCHSALAT

3 Bund Schnittlauch
8 hart gekochte Eier
1 Zwiebel(n)
6 EL Essig
2 EL Wasser
4 EL Öl
125 ml Rahm

--- ZUBEREITUNG ---

Schnittlauch waschen & in ca. 1/2 cm lange Röllchen schneiden. Die hartgekochten Eier würfeln und mit dem Schnittlauch mischen. Aus den übrigen Zutaten eine Salatsauce herstellen & hinzugeben. Gut mischen.
Zu Bratkartoffeln servieren

<<<<< WARME KÜCHE >>>>>

BIBBELSCHES -BOHNE-SUPPE

für 4 Personen
1500 g frische grüne Bohnen
10 kleine Kartoffeln
125 g Speck
1 EL frisches Bohnenkraut
1 1/4 l Fleischbrühe
1 Bund Petersilie
1 l saure Sahne/Schmand
1 EL Mehl
Pfeffer und Salz

--- ZUBEREITUNG ---

Die Fleischbrühe kochen.Die Bohnen waschen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Bohnenkraut in die kochende Fleischbrühe geben. Nach ca. 15 Minuten die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und das Ganze für weitere 15-20 Minuten kochen. Den Speck würfeln, anbraten und zur Suppe hinzufügen. Mehl mit saurer Sahne verquirlen und in die Suppe unterrühren. Pfeffer, Salz und gehackte Petersilie hinzufügen.

EIERSCHMEER

25 g Speck
1/4 Liter Milch
1 Ei
1 EL Mehl
Pfeffer, Salz, Muskat, Maggi

--- ZUBEREITUNG ---

Speck würfeln, ausbraten. Milch zufügen und heiß werden lassen. Eier mit Mehl glattrühren, in die heiße Speckmilch einlaufen lassen und unter Rühren aufkochen lassen, bis sie sämig ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Maggi abschmecken. Die steife Masse auf eine Scheibe Brot geben.

GEFILDE

1750g Kartoffeln
etwas Salz und Pfeffer
3 Eier
125g Mehl
Muskatnuss, gerieben
1 Brötchen, vom Vortag
200g Porree
1 TL Butter oder Margarine
150g Hackfleisch; gemischt
150g Bauernleberwurst
150g Speck
2 Zwiebeln
150g Saure Sahne
3 Stiele Petersilie

--- ZUBEREITUNG ---

750g Kartoffeln in kochendem Salzwasser 15-20 Minuten kochen. Anschließend die Haut pellen und durch die Presse drücken. Restliche Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Um die Feuchtigkeit zu entfernen, Kartoffeln in ein Tuch geben und gut ausdrücken. Alle Kartoffeln mit 2 Eiern und Mehl vermengen und mit Salz und Muskat würzen. Den Porree putzen, waschen und fein schneiden, anschließend in heißem Fett andünsten. Hackfleisch kurz mit anbraten und danach abkühlen lassen. Die Leberwurst, das dritte Ei und das gut ausgedrückte Brötchen dazugeben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus dem Kartoffelteig etwa gleich große Klöße formen und dabei etwas Hackmasse in die Mitte drücken. Klöße in kochendes Salzwasser geben, ca. 25 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Den Speck und die Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne anbraten. Das Ganze mit saurer Sahne verrühren und erhitzen. Die Petersilie waschen, hacken und unterrühren. Die fertige Soße kurz vor dem Servieren über die Klöße geben.
Gefillde können gut zusammen mit Sauerkraut angerichtet werden.
Zubereitungszeit 1 3/4 Stunden.

GEHEIRADE

für 4 Personen
* 750 g Kartoffeln
* 500 g Mehl
* 250 ml Wasser
* 1 Ei
* 400 ml Sahne
* 250 g Dörrfleisch bzw. Bauchspeck
* Pfeffer, Salz, Muskat, Brühe

--- ZUBEREITUNG ---

Teig für die Mehlklöße zubereiten:
Mehl, das Ei, Wasser und ordentlich Pfeffer, Salz und Muskatnuss zu einem klebrigen, zähflüssigen Teig verarbeiten.
Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen, vierteln und als Salzkartoffeln aufsetzen. In einem großen Topf Salzwasser zum köcheln bringen.
Mehlklöße kochen:
Mit einem Esslöffel den Teig portionsweise in das Wasser einlassen, warten bis sie wieder auftauchen, dann noch 2 Minuten kochen lassen und abschöpfen.
Specksoße:
Speck würfeln, anbraten, mit der Sahne ablöschen. Würzen mit Instant-Brühe und Pfeffer und eindicken lassen.

HOORISCHE ( GEFILDE OHNE FÜLLUNG )

(für 5-6 Personen)
5 kg rohe Kartoffeln
3/4 kg gekochte Kartoffeln
2 Eier
Mehl (Type 405)
Meersalz oder Salz aus der Mühle
frisch gemahlener, schwarzer oder weißer Pfeffer

--- ZUBEREITUNG ---

Die rohen Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Danach abtropfen lassen und mit einem Küchentuch sorgfältig ausdrücken.
Die gekochten Kartoffeln erkalten lassen und pellen. Danach entweder reiben oder durch einen Fleischwolf drehen. Beides mit den zwei Eiern, einer Priese Salz und Pfeffer vermengen. Mehl untermischen, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Aus dem Teig längliche Klöße formen und in siedendem Salzwasser garen lassen. Wenn die Klöße an der Oberfläche schwimmen ca. 2-3 min ziehen lassen.
Tipp: Als Beilagen dienen Salat oder Sauerkraut.

LEWWERKNEPP

für 2 Portionen)
* 2 Brötchen, altbacken
* 125 g Leber (Rinderleber)
* 30 g Speck
1 kleine Zwiebel 1 Ei Salz, weißer Pfeffer, Majoran, Semmelbrösel (auf Saarländisch: Weckmähl)

--- ZUBEREITUNG ---

Die Brötchen in Wasser einweichen. Die Leber abwaschen, Haut entfernen und zusammen mit dem Speck, der geschälten, fein geschnittenen Zwiebel und den ausgedrückten Brötchen durch den Fleischwolf drehen oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Das Ei,Pfeffer, Salz und Majoran - wenn der Teig nicht fest genug ist - etwas Semmelbrösel hinzufügen. Die Knödel formen (Tipp: mit feuchten Händen klappt es besser) Die Knödel in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen.DAZU GIBTS SAUERKRAUT
