
******* Schwenkbraten ********
Zutaten für 4 Personen:
*
ca. 2 kg. Schweinkamm
*
1/4 lt. Öl
*
10 Zwiebeln (in Streifen)
*
4 zerdrückte Knoblauchzehen
*
7 zerdrückte Wacholderbeeren
*
1 EL. Senf
*
Thymian, Oregano, Curry, Paprika, Cayennepfeffer, Pfeffer
Zubereitung:
Den Schweinkamm in ca. 250 gr. schwere Steaks schneiden und in eine Schüssel geben.
Die restlichen Zutaten miteinander verrühren, über die Steaks geben und gut vermengen.
Im Kühlschrank mindestens 24 Stunden bedeckt durchziehen lassen.
Vor dem Grillen muss das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden.
Der Rost vor dem Grillen gut einfetten und über dem Feuer erhitzen.
Den Schwenkgrill auf mittlere Höhe einstellen, warten bis das Feuer fast nieder gebrannt ist, den Schwenkgrill etwas ablassen und die eingelegten Steaks auflegen.
Je nach Dicke des Steaks etwa 10-15 min. von jeder Seite grillen.
Beilagen: Kartoffelsalat, Tomatensalat, Blattsalate, Rohkostsalate, Ofenkartoffeln, Baguette...
Tip: Ein gutes saarländisches Bier hilft beim Grillen ungemein.

******** Lyoner-Nudel-Auflauf *********
Zutaten für 4 Personen:
*
250 g Makkaroni
*
300 g Champignons
*
300 g Zucchini
*
1 mittelgroße Zwiebel
*
2 EL Öl
*
Salz, Pfeffer
*
300 g Tomaten
*
1/2 Ring Lyoner
*
3 Eier
*
400 ml Milch
*
150 g französischer Kräuterfrischkäse
*
Kräuter der Provence
*
2 Zehen Knoblauch
*
150 g Mozzarellakäse
Zubereitung:
Wasser mit Salz und Öl kochen, Makkaroni hineingeben, umrühren und 8 bis 10 Minuten bißfest quellen lassen. Makkaroni in ein Sieb geben, kalt abschrecken und abtropfen lassen.Zwiebel würfeln, Champignons und Zucchini in Scheiben schneiden,. Öl erhitzen, Zwiebel, Champignons, Zucchini und gepreßten Knoblauch dazugeben und 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten in Scheiben schneiden. Makkaroni, Champignons, Zucchini, Lyonerscheiben und Tomaten in eine große Auflaufform schichten. Eier mit Milch, Frischkäse, Kräutern, Salz und Pfeffer verquirlen und darübergießen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Auflauf legen. Form in den vorgeheizten Backofen setzen. Bei 190-200°C ca. 35min. backen.

************ Saarländischer Lyonerkuchen **************
Zutaten für 4 Personen:
Für den Mürbeteig:
*
300g Mehl
*
l50g Margarine (Butter)
*
2 Eigelb
*
Salz
*
3 EL Wasser
Für den Belag:
*
1/2 Ring Lyoner in Würfel
*
1 Zwiebel
*
1 Stange Lauch
*
2 Eier
*
200 gr Creme fraiche
*
200 gr geriebenen Käse
*
geh. Petersilie
Pfeffer, Salz, Muskat, Maggi
Zubereitung:
Einen Mürbeteig herstellen und damit eine runde Backform oder Springform auslegen
(Backform zuerst etwas einfetten).
Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Lyoner, Zwiebelwürfel und die Lauchstreifen in einer Pfanne kurz andünsten,
in ein Sieb schütten und etwas Flüssigkeit ablaufen lassen. Die Füllung in die Form geben.
Die restlichen Zutaten miteinander verquirlen und ebenfalls in die Form geben.
Backzeit: ca. 45 min bei 180-200°C (Umluft)
Als Beilage Blattsalat.
Wein: Ein trockener Riesling aus dem Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer.

************** Grumbeersupp *************
Zutaten für 4 Personen:
1 - 1 œ kg Kartoffeln
100 g Speck
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 - 2 Gelbrüben
œ Sellerieknolle
etwas Petersilie
Zubereitung:
Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln setzt man mit Salzwasser auf,
gibt das vorbereitete klein geschnittene Gemüse hinzu, außerdem noch eine Speckschwarte.
Man lässt alles zusammen gar kochen und streicht dann alles durch ein Sieb.
(Schneller und einfacher geht es mit dem Pürierstab).
In dem ausgebratenen Speck bräunt man die in Würfel geschnittenen Zwiebel,
gießt diese in die Suppe und lässt sie noch einmal gut durchkochen.
Jetzt nach belieben würzen (Salz, Pfeffer usw.)
Kurz vor dem Anrichten gibt man fein gewiegte Petersilie,
in Butter geröstete Semmelwürfel und etwas Rahm dazu

************* Grumbeer Kischelscher *************
Zutaten für 4 Personen:
2 kg Kartoffeln
1-2 Eier
etwas Mehl
1 Zwiebel
Pfeffer, Salz
1 kleine Stange Lauch oder gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Gut ausdrücken und mit den Eiern, geriebener Zwiebel
und den Gewürzen vermengen. Lauch in feinen Streifen oder gehackte Petersilie untermengen.
Falls der Teig zu flüssig ist, mit etwas Mehl binden.
Reichlich Fett in der Pfanne erhitzen und Kartoffelpuffer goldgelb
darin von beiden Seiten ausbacken.
Am besten schmeckt dazu eine Kartoffelsuppe oder Apfelkompott.

**************** Schaales ****************
Zutaten für 4 Personen:
*
3 Pfund Grumbeere (Kartoffeln)
*
1 Stange Lauch
*
3 dicke Zwiwwele (Zwiebeln)
*
1 Ei
*
300 g Dörrfleisch
*
Salz und Pfeffer, Muskatnuß, Petersilie und / oder Majoran
Zubereitung:
Dörrfleisch in Würfel schneiden, im gusseisernen Bräter in wenig Fett auslassen.
Lauch in feine Ringe schneiden und im Bräter kurz mit andünsten. Kartoffeln schälen,
reiben und gut ausdrücken. Die Zwiebeln dazureiben.
Die Kartoffelmasse in den Bräter geben, das Ei dazugeben und alles gut vermengen.
Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
Den Schaales im Backofen bei 180 Grad ca. 2 Stunden zugedeckt garen.
Œ Stunde vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen, damit eine knusprige Oberfläche entsteht.
Dazu: Apfelmus oder einen grünen Salat mit viel Knoblauch
Variante: Hausmacher Leberwurst zur Kartoffelmasse geben.

*************** Verheiratete ****************
Zutaten für 4 Personen:
*
4 Eier
*
600 g Mehl
*
ca. 1/8 l Sprudel (Mineralwasser)
*
125 gr Quark (20%)
*
Salz, Pfeffer, Muskat
*
750 g Kartoffeln
*
200 g Dörrfleisch
*
kl.Zwiebel
*
Röstzwiebel
*
Œ l Sahne
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in Stifte schneiden. In Salzwasser gar kochen.
Aus Eiern, Mehl, Quark und Wasser einen zähflüssigen Teig bereiten.
Mit einer Prise Salz und etwas Muskat würzen.
Den Teig mit einem Esslöffel in kochendes Wasser geben
(zwischendurch den Löffel kurz in warmes Wasser tauchen) und 5 Minuten ziehen lassen.
Zwischenzeitlich Dörrfleisch und Zwiebel würfeln und auslassen.
Sahne hinzugießen, Röstzwiebel zugeben und kurz aufkochen lassen.
Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Falls die Sauce zu dick ist, kann man sie mit etwas Milch verlängern.
Zum Schluss die Mehlknödel
und die Kartoffeln zusammen in eine Schüssel füllen und mit der Sauce übergießen.
Dazu passt Endiviensalat (oder andere grüne Salate).

**************** Quiche Lorraine ***************
Zutaten für 4 Personen:
200g Mehl,
100g Butter oder MArgarine
2 Eßl. Weißwein (ersatzweise Wasser),
1 Prise Salz, Mehl zum ausrollen,
Fett für die Form;
300g Frühstücksspeck (Bacon),
4 Eier,
2 Becher Schmand à 250g,
Salz, Pfeffer, Muskat
12 Stücke
ca. 60 Min
Zubereitung:
Mehl, Butter oder Margarine, Ei, Wein und Salz zuerst mit dem Knethaken
des Handrührers, danach mit den Händen schnell verkneten.
Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und Boden und Rand einer
gefetteten Quiche-, oder Springform (ø 26 cm) damit auslegen.
Mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Speck in einer Pfanne bei kleiner Hitze kurz anbraten.
Drei Viertel der Scheiben auf dem Teigboden verteilen.
Eier mit Schmand verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Eierguss auf den Teigboden gießen.
Die Form auf der unteren Schiene in den auf 225 °C vorgeheizten Backofen schieben
und etwa 30 Minuten backen.
Zehn Minuten vor Ende der Backzeit restlichen Speck auf den Kuchen verteilen und mitbacken.
Am besten schmeckt dazu ein frischer Blattsalat mit Kräutern und ein gut gekühlter trockener Riesling

****************** Quetschekuche ******************
Zutaten für 4 Personen:
Für den Hefeteig:
*
300 gr Mehl
*
1/8 Lt lauwarme Milch
*
20 gr Hefe
*
40 gr Zucker
*
50 gr Butter
*
1 Ei, 1 Prise Salz
Belag:
*
1,5 kg Zwetschgen
*
Zucker
*
Zimt
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Milch und wenig Mehl zu einem Vorteig anrühren.
Zudecken und etwa 15 Minuten gehen lassen bis der Vorteig Blasen bildet.
Restliche Butter zerlassen und mit dem Rest Zucker,
der Milch, dem Ei und der Prise Salz in die Teigschüssel mit dem Mehl geben.
Alles gut verkneten und durchwalken. Zudecken und wieder gehen lassen bis der
Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Währenddessen die Zwetschgen waschen, entsteinen und seitlich einkerben.
Backblech einfetten und den Herd auf 200°C vorheizen.
Den fertigen Hefeteig ausrollen und auf das Backblech legen.
Die Zwetschgen nebeneinander in Reihen auf den Teig legen,
so dass jede Reihe die vorige halb bedeckt.
Mit etwas Zucker und Zimt bestreuen und bei 200°C ca 30 Minuten backen.

************** G U T E N ^^^^ A P P E T I T ***********